Physiotherapie

Meine therapeutischen Erfahrungen begannen mit der funktionellen Physiotherapie zum Verbessern der körperlichen Fähigkeiten (z.B.: Aufstehen, Gehen, Treppen steigen, Laufen) und deren Störungen z.B. Mobilisieren bei steifen Gelenken und Lindern von Schmerzen.

Für die Beurteilung des Befundes, die Gestaltung der Qualitäten der Berührung, des Rhythmus und der Raumerfahrung ist die anthroposophische Menschenerkenntnis für mich wesentlich geworden.

So dient Physiotherapie der

  • Unterstützung der Selbstwirksamkeit, Selbständigkeit und der Lebensqualität
  • Erhaltung/ bzw. Verbesserung von Atem- und Kreislauf,
  • Koordination und Sensomotorik
  • Linderung von Schmerzen, Verspannungen und vegetativen Dysfunktionen
  • Sturzprophylaxe
  • Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen

Ich habe mich während der langen Zeit der Berufsausübung regelmässig weitergebildet und kann deshalb auf eine Vielzahl von Methoden zurückgreifen. Die Techniken werden individuell ausgewählt und orientieren sich an den Anliegen und Zielen der Patientinnen und Patienten. Ich stütze mich dabei auf meine klinischen Erfahrungen und auf wissenschaftliche Erkenntnisse.

  • Vielfältige Techniken werden dazu angewendet z.B.:
  • Funktionelle Bewegungstherapie FBL nach Klein-Vogelbach
  • Atemtherapie
  • Manuelle Therapie (Analytische Biomechanik nach Raymond Sohier ABS)
  • Manuelle Lymphdrainage MLD/KPE.
Physiotherapie

Arbeitsweise anthroposophische Physiotherapie

Die anthroposophische Menschenerkenntnis ist für mich wesentlich für die Beurteilung des Befundes. Ich schaue auf den aktuellen funktionellen Zusammenhang und die Konstitution mit Einbezug der vier Wesensglieder und der funktionellen Dreigliederung.

In mir leben dabei die Fragen: Wovon sprichst du? Wofür? Was brauchst du? Wo?

Dieser Befund führt mich unmittelbar zur Gestaltung des therapeutischen Prozesses. Ich mache einen Vorschlag von 1-3 Übungen unter Einbezug der spezifischen Qualitäten der Berührung, des Rhythmus und der Wahrnehmung des Raumes. Die Patientin/ der Patient kann mit diesen spezifischen Anregungen und Hinweisen selbständig ihren/ seinen Weg der Wirksamkeit für sich finden, gestalten und während des Therapie-Prozesses vertiefen.

Als Basis für die erweiterten Ansatzweisen der Bewegungstherapie dient mir die analytische Biomechanik ABS. Die funktionellen Übungen der FBL setze ich raum- und rhythmusbezogen ein.

Zielgruppe

Ich biete eine ganzheitliche physiotherapeutische Behandlung an. Sie orientiert sich an den biografischen Lebensphasen und den funktionellen Kompetenzen der Patientinnen und Patienten. Die ersten 10 Jahre meiner beruflichen Tätigkeit spezialisierte ich mich im Fachgebiet der Pädiatrie und anthroposophischen Heilpädagogik. Die vergangenen 10 Jahre hatte ich meinen Schwerpunkt im Fachgebiet der Geriatrie und im Besonderen auf die Sturzprophylaxe.
Nun beschäftigen mich besonders diese 3 Symptomkomplexe:

  • Schmerzen
  • Onkologie
  • Psychosomatik posttraumatisch oder bei Ängsten/ Zwängen

Testimonial

Seit einem Jahr begleitet mich Unda Niedermann auf meinem Weg. Nach Kreuzband Operationen in jungen Jahren sind beide Knie stark von Arthrose betroffen und meine Bewegungsfreiheit wird von Jahr zu Jahr stärker eingeschränkt. Nach jeder Behandlung fühle ich mich freier, aufgerichteter, leichter. Das gib mir Mut, mich den Schmerzen und Herausforderungen zu stellen. Die massgeschneiderten Übungen für zuhause ermöglichen mir, selber aktiv zu werden. Immer fühle ich mich als ganzer Mensch angesprochen und gesehen und erhalte konkrete anregende Unterstützung. Liebe- und verständnisvoll, klar, fachlich kompetent, immer freilassend und sehr oft humorvoll - vielen herzlichen Dank!

Maja Tschiemer

Tarife

Spezialmethoden

CHF
Rhythmische Massage nach Dr. med. Ita Wegman80
Manuelle Lymphdrainage KPL99
Strömungsmassage nach Dr. med. Simeon Pressel100

Allgemeine Physiotherapie

z.B. funktionelle und manuelle Bewegungstherapie, Atemtherapie, Entspannungstechniken, Rückenschulung, Stretching und/ oder Massage67 (49.40)
Für aufwendige Bewegungstherapie 45 Min.99 (79.30)
Für aufwendige Bewegungstherapie 60 Min.125
Gruppentherapie 3-5 Personen33 (27)

Zuschlagspositionen

Befunderhebung bei der Erstbehandlung32 (25)
Pauschale bei Hausbesuchen für die Weg-/ Zeitvergütung45 (35)

Zur Abrechnung mit der Krankenkasse und den Unfallversicherungen (Tarife in Klammern) ist eine Verordnung eines Arztes erforderlich. Heilbehandlungen finden auf Verordnung statt, ohne Verordnung können Behandlungen zur Prophylaxe und zur Steigerung des Wohlbefindens durchgeführt werden.

Termine nach persönlicher oder telefonischer Absprache.

Im Verhinderungsfall bitte ich Sie 24 Stunden vorher sich abzumelden, sonst sehe ich mich veranlasst, Ihnen die Zeit in Rechnung zu stellen.

Praxis: Dalmazirain 26, 3005 Bern | Tel.: +41 31 352 09 52 | Mobile: +41 79 337 07 63 | E-Mail: unda.nw(at)bluewin.ch